HOLZundEISEN Golfschläger Test

HolzundEisen Golfschläger im Test – Crossgolf wird immer beliebter

Auch wenn Crossgolf dem traditionellen Golf ähnelt, ist es dennoch ein eigener Bereich. Dennoch haben wir es uns nicht entgehen lassen, die Produkte von HolzundEisen auf ihre Qualität zu prüfen.  Wir haben die Tests der Cross-Golfschläger nach denselben Kriterien durchgeführt, wie die Test der traditionellen Golfschläger. Schließlich geht es auch im Crossgolf darum, einen Golfball möglichst weit zu schlagen, um ihn so nahe wie möglich ans Loch zu bringen.

HolzundEisen Golfschläger Test – die Geschichte der Firma

HolzundEisen kann sich zurecht als erstes deutsches Label bezeichnen, dass Artikel und Zubehör im Bereich des Crossgolfen produziert.  Die Firma ist allerdings noch nicht so alt, da sie erst im Jahre 2013 von Armin Harbrecht und Alexander Lorenz gegründet wurde.

Sieben Jahre später wurde die Firma von Sebastian Seifert und Christian Börger übernommen. Zwar studieren die beiden noch Betriebswirtschaftslehre, doch haben sie erkannt, wo die Schwächen auf dem Markt der Golfartikel liegen.

Gerade junge Leute, die sich für Crossgolf interessieren, haben kaum die Möglichkeit Golfschläger zu erschwinglichen Preisen zu erstehen. Als Lösung ist teures Golf-Equiment oder gebrauchte Golfschläger für professionelle Crossgolfer sicher nicht ideal. Aus diesem Grund hatten sich die Gründer von HolzundEisen schon überlegt, ob sie nicht Restbestände von Golfschlägern aufkaufen, um diese gegen günstigen Preis wieder weiterzuverkaufen.  Die Geburtsstunde von HolzundEisen.

Auf die Dauer war der Verkauf von aus der Mode gekommenen Golfschläger weiterzuverkaufen. Die Idee kaum auf selbst Golfschläger zu produzieren, da das Unternehmen aber nur ein beschränktes Budget zur Verfügung hatte, griffen sie auf bestehende Golfschläger-Designs zurück. Dieses Design veränderten die Mitarbeiter von HolzundEisen, damit die Schläger den Bedürfnissen des Crossgolfes standhalten konnten.

Anfangs stand die deutsche Firma vor dem Problem, dass einen Schläger zu entwickeln. Der Golfschläger sollte natürlich auch im harten Gelände bestehen. Experimentierfreudig wie HolzundEisen nun mal gelang es auch dieses Hindernis zu bewältigen. Die Schläger von HolzundEisen zeichnen sich vor allem durch Einfachheit im Gebrauch aus, erstklassiger Haltbarkeit und  dem unverkennbaren Look & Feel-Design.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Back to Top ↑