Welche sind die besten Sonnenbrillen zum Golfspielen?

Mai, 6 2023
Einleitung: Warum gute Sonnenbrillen beim Golfspielen wichtig sind
Als begeisterter Golfspieler weiß ich, wie wichtig es ist, das richtige Equipment zu haben. Dazu gehört nicht nur der richtige Schläger und Ball, sondern auch die passende Sonnenbrille. In diesem Artikel möchte ich euch meine persönlichen Favoriten vorstellen und erklären, worauf ihr beim Kauf einer Golfsonnenbrille achten solltet.
Beim Golfspielen verbringen wir oft viele Stunden draußen in der Sonne. Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur unsere Augen vor schädlichen UV-Strahlen, sondern hilft uns auch dabei, den Ball besser zu sehen und unsere Schläge zu optimieren. Daher ist es wichtig, die beste Sonnenbrille für diesen Sport zu finden.
1. Polarisierte Gläser für optimale Sicht
Polarisierte Gläser sind ein absolutes Muss für Golfspieler. Sie reduzieren Blendeffekte und erhöhen den Kontrast, sodass wir den Ball besser erkennen können. Besonders bei starkem Sonnenlicht und reflektierenden Oberflächen, wie sie auf dem Golfplatz häufig vorkommen, sind polarisierte Gläser unverzichtbar.
Ich persönlich trage am liebsten die Oakley Flak 2.0 XL mit polarisierten Gläsern. Sie bieten optimalen Schutz und eine hervorragende Sicht, ohne dabei zu beschlagen oder zu verrutschen. Außerdem sind sie sehr leicht und angenehm zu tragen.
2. Leichtes und bequemes Gestell
Beim Golfspielen ist es wichtig, dass die Sonnenbrille fest sitzt, ohne dabei zu drücken oder unangenehm zu sein. Ein leichtes und bequemes Gestell ist hierbei unerlässlich. Ich empfehle Modelle aus Kunststoff oder leichtem Metall, wie Titan.
Die Nike Golf X2 Pro ist ein gutes Beispiel für eine solche Brille. Sie ist sehr leicht und sitzt durch die gummierten Bügelenden und Nasenpads optimal auf dem Gesicht. Auch nach mehreren Stunden Golfspielen spüre ich sie kaum.
3. Optimaler UV-Schutz
Wie bereits erwähnt, ist der UV-Schutz beim Golfspielen von großer Bedeutung. Achtet beim Kauf eurer Sonnenbrille darauf, dass sie sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen zu 100% filtert. Dies ist bei den meisten hochwertigen Sportsonnenbrillen der Fall.
Die Maui Jim Ho'okipa ist eine solche Brille, die neben einem hervorragenden UV-Schutz auch durch ihre polarisierten Gläser und das leichte Gestell überzeugt. Sie ist ein idealer Begleiter auf dem Golfplatz.
4. Anpassbare Nasenpads und Bügel
Da jeder von uns eine andere Gesichtsform hat, ist es wichtig, dass die Sonnenbrille individuell angepasst werden kann. Anpassbare Nasenpads und Bügel sorgen für einen optimalen Sitz und verhindern, dass die Brille während des Schwungs verrutscht.
Die Rudy Project Rydon ist hier ein gutes Beispiel. Sie verfügt über verstellbare Nasenpads und Bügel, sodass sie individuell angepasst werden kann. Außerdem ist sie in verschiedenen Größen erhältlich, sodass für jeden die passende Brille dabei ist.
5. Wechselgläser für unterschiedliche Lichtverhältnisse
Je nach Tageszeit und Wetterlage können sich die Lichtverhältnisse auf dem Golfplatz stark ändern. Um für jede Situation gerüstet zu sein, empfehle ich Sonnenbrillen mit Wechselgläsern. So könnt ihr je nach Bedarf dunklere oder hellere Gläser einsetzen.
Die Tifosi Slip ist ein solches Modell, das mit drei verschiedenen Gläsern geliefert wird. Die Gläser sind zudem polarisiert und bieten optimalen UV-Schutz.
6. Belüftung gegen Beschlagen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Belüftung der Sonnenbrille. Gerade bei sportlicher Betätigung kann es schnell dazu kommen, dass die Gläser beschlagen. Modelle mit Belüftungsschlitzen oder spezieller Beschichtung verhindern dies.
Die Bolle Bolt ist eine solche Brille, die durch ihre Belüftungsschlitze und die spezielle Anti-Beschlag-Beschichtung stets klare Sicht bietet. Zudem überzeugt sie durch ihren Tragekomfort und die polarisierten Gläser.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis
Zu guter Letzt sollte natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Es gibt viele hochwertige Golfsonnenbrillen, die nicht unbedingt ein Vermögen kosten müssen. Achtet darauf, dass ihr für euer Geld eine gute Qualität und die oben genannten Features erhaltet.
Die Under Armour Igniter 2.0 ist ein Beispiel für eine solche Sonnenbrille, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist leicht, bequem und bietet alle wichtigen Eigenschaften einer guten Golfsonnenbrille.
Abschließend kann ich sagen, dass es viele verschiedene Modelle von Golfsonnenbrillen gibt, die sich für diesen Sport eignen. Wichtig ist, dass ihr auf die oben genannten Kriterien achtet und die Brille entsprechend eurer individuellen Bedürfnisse auswählt. Damit steht dem perfekten Golfspiel nichts mehr im Wege!